|

Gliederung :
1. Allgemeine Hinweise
2. Informationen über mich als
Verantwortlicher
3. Rechte der Nutzer und
Betroffenen
4. Informationen zur
Datenverarbeitung
1. Allgemeine Hinweise :
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie
über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner
persönlichen Website „fumema.eu".
Diese Website dient hauptsächlich der Information meiner Besucher und
personenbezogene Daten über die Nutzer werden von mir
nur im Rahmen der
Erforderlichkeit verarbeitet.
Ich, als Websitebetreiber, nehme den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst., behanle Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Passive Datenerfassung :
Ich benutze für meine Website keine
Cookies, keine Tracker und keine Statistik-Tools wie Google Analytics oder
Piwik und auch
keine anderen Webtools, die das Userverhalten aufzeichnen.
Daten zu Ihrer Person werden von mir, als
Datenschutzverantwortlicher, nur dann erfasst, wenn Sie mir diese über die
Möglichkeiten
der Webseite selbsttätig mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um
Daten handeln, die Sie in mein Gästebuch eintragen oder mir bei
Mailkontakt
über meine Kontaktadresse zusenden. Eine aktive Erfassung Ihrer persönlichen
Daten, durch den Websitebetreiber
selbst, erfolgt nicht.
Aktive Datenerfassung :
Andere Daten werden wiederum automatisch beim Besuch der Website durch
IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische
Daten (z. B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website
zu gewährleisten. Andere Daten werden zur Analyse
Ihres Nutzerverhaltens
verwendet.
Durch folgende Provider werden Daten von Ihnen erhoben, wenn Sie meiner
Website besuchen :
1. durch den Web-Server meines Hosters 1&1 IONOS
2. durch GOOGLE beim Aufruf verknüpfter GOOGLE-MAPS auf meinen Seiten und
3. durch ONLEX.de, dem Anbieter meines Gästebuches und Besucherzählers (Counters).
Genaue Erläuterungen über den Umfang der Datenspeicherung erfolgt im
Punkt 4. Informationen zur Datenverarbeitung.
2. Informationen über mich als Verantwortlichen :
Verantwortlicher Anbieter dieses
Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne / Datenschutzverantwortlicher ist :
Detlef
Achim Knoth
Raiffeisenstrasse 34
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Deutschland
Telefon :
+49 9761 7218430
Handy : +49 1575 3602116
E-Mail-Adresse :

Hinweis : Die E-Mail-Adresse ist zur Spy-Bot-Abwehr nur als Bild eingefügt !
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung als
Provider (technische Bereitstellung dieser Website und
Durchführung von WebAnalytics) ist : 1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
E-Mail: info@ionos.de
Bei Fragen
erreichen Sie das Team von 1&1 IONOS SE schnell und bequem unter Tel. 0721
/ 170 555
Sobald Webseiten-Betreiber Daten auf Provider-Systemen
speichern bzw. verarbeiten, müssen Sie dies nach
Art. 28 DSGVO rechtlich
absichern. Aus diesem Grund habe ich die Möglichkeit wahrgenommen, einen
kostenfreien Vertrag
zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit meinem Provider 1&1 IONOS SE Deutschland abzuschließen.
Siehe auch :
https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen :
Mit Blick auf die nachfolgend noch
näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen folgende Rechte :
- Sie haben
ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die
der Verantwortliche
verarbeitet (Art. 15 DSGVO)
- Sie haben
das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig
oder unvollständig gespeichert
werden (Art. 16 DSGVO)
- Sie haben
das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Sie haben
das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Sie haben
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Sie haben
ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten (Art. 21 DSGVO)
- Sie haben
das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –
einschließlich Profiling – beruhenden
Entscheidung unterworfen zu werden, die
Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise
erheblich
beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO)
- Sie haben
das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde
zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die
Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort
des
vermuteten Verstoßes.
Darüber hinaus ist der Anbieter
dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter
offengelegt worden
sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder
die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der
Artikel 16, 17 Abs. 1, 18
DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht,
soweit diese Mitteilung unmöglich
oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand
verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über
diese
Empfänger.
Ebenfalls
haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch
gegen die künftige
Verarbeitung der sie
betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6
Abs. 1 lit. f)
DSGVO verarbeitet
werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke
der
Direktwerbung
statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung :
Ihre bei Nutzung
meines Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der
Zweck der Speicherung
entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden
Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten / Hosting :
Meine Internetseite wird durch die Firma 1&1 IONOS SE Deutschland gehostet.
https://www.ionos.de/impressum
Diese ist verantwortlich für die Datenverarbeitung von Webseitenbesuchern meines 1&1 IONOS-Produktes :
--- Zitat ---
"Welche Daten meiner Webseitenbesucher speichert IONOS?
Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden :
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.
Wie lang werden die Besucherdaten gespeichert?
Die Daten werden 8 Wochen gespeichert.
Werden Besucherdaten an Dritte weitergegeben?
Nein, Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Findet ein Transfer von Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt?
Nein, ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt."
--- Zitat-Ende ---
Siehe auch :
https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/11-ionos-webhosting/
Die Firma 1&1 IONOS gibt an, zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten
der Besucher für WebAnalytics zu erheben.
Diese Daten werden
vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von
Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der
Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
--- Zitat ---
"Muss ich als Kunde WebAnalytics in meinen
Datenschutzhinweisen erwähnen?
Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert. Dies muss
in Ihren Datenschutzhinweisen Erwähnung finden.
Mit welchen Technologien ermittelt IONOS die Daten?
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein
Logfile ermittelt.
Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet
WebAnalytics keine Cookies.
Welche Daten speichert IONOS von meinen Websitenbesuchern?
IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von
Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen
werden können.
Es werden folgende Daten erhoben :
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung
des Orts des Zugriffs verwendet)
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur
statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots
erhoben.
Werden Daten an Dritte weitergegeben?
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben."
--- Zitat-Ende ---
Siehe auch :
https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/webanalytics/
ONLEX.de Gästebuch und Besucherzähler :
Auf der Eingangsseite meines Internetauftritts gibt es einen Besucherzähler (Counter) und einen Gästebuch-Button.
Beides, das Gästebuch als auch der Besucherzähler, sind ein kostenloses Angebot von ONLEX.de.
Die Nutzung von ONLEX ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit bei ONLEX personenbezogene
Daten (z.B.
Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf
freiwilliger Basis.
Mit dem Klick auf den Gästebuch-Link werden Ihre freiwillig
eingegebenen Daten verschlüsselt an ONLEX
übermittelt. (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Datenverarbeitung bei ONLEX :
--- Zitat ---
..."Allgemeine Daten
Wenn du als Besucher auf unsere Webseite
oder als Programmnutzer auf die Programme zugreifst, die auf Webseiten
unserer
User eingebunden sind, werden automatisch Informationen
(Server-Logfiles) erfasst. Diese Informationen beinhalten:
- Art des Webbrowsers
- verwendetes Betriebssystem
- Domainnamen deines Internet
Service Providers
- Referrer URL (die zuvor
besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage und Ähnliches
Hierbei handelt es sich
ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf deine Person
zulassen.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Anonyme Informationen dieser Art
werden von uns statistisch
ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu
optimieren.
Grundlage der Datenverarbeitung
bildet Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur
Erfüllung eines
Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
Counter
Ruft ein Programmnutzer eine Seite auf, wo ein User
den Counter eingebunden hat, fallen allgemeine Daten (s.o.) an. Damit die
Funktion des Counters entsprechend des Auftrags zwischen dem User und Onlex
gewährleistet wird, speichern wir einmalig die
IP-Adresse. Sobald der Counter
von einer anderen Quelle aus aufgerufen wird, findet ein Vergleich beider
IP-Adressen statt,
wobei die ältere IP-Adresse gelöscht wird. Hierbei handelt
es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse
auf deine
Person zulassen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Anonyme
Informationen dieser Art werden von uns statistisch
ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu
optimieren. Grundlage der Datenverarbeitung
bildet Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur
Erfüllung
eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
Gästebuch
Onlex bietet seinen Usern die Möglichkeit zu jedem
gemachten Gästebuch Eintrag technische Informationen zuzusenden. Diese
technischen Informationen sind freiwillig und müssen vom User aktiviert werden.
Diese technischen Informationen entsprechen
inhaltlich den allgemeinen Daten
(s.o.). Wenn ein User diese Information aktiviert hat, muss er seine
Programmnnutzer über die
Verwendung dieser Daten informieren.
Sofern der User in seinem
Gästebuch die Möglichkeit erlaubt hat, externe Bilder einzubinden, oder selbst
externe Quellen
(z.B. Gästebuch-Banner, CSS-Datei), können an den Quellen
ebenfalls Datenerhebungen stattfinden. Der User ist daher verpflichtet,
den
Programmnutzer darüber zu informieren.
Die Angaben von Daten in den jeweiligen
Gästebuch-Feldern werden vom jeweiligen Programmnutzer freiwillig eingegeben.
Sind Felder als Pflichtfelder deklariert, so muss der User den Programmnutzer
darüber unterrichten, aus welchen Gründen dies
geschieht und wie diese Daten
verwendet werden. Alle Daten werden gespeichert und werden u.a. auch zur
Ermittlung und der
Bekämpfung von Spam verwendet. Eine Identifikation des
einzelnen Nutzers wie auch Zusammenführung mit anderen Datenquellen
erfolgt
nicht. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs.
1 lit. c und f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung
eines
Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet."
--- Zitat-Ende ---
Hinweis :
Die Zusendung technischer Informationen zu jedem gemachten Gästebucheintrag ist in meinen Einstellungen nicht aktiviert.
Zur näheren Identifizierung des Kontaktes und zur eventuellen Kontaktaufnahme sind in meinem Gästebuch folgende Felder
als Pflichtfelder deklariert : Name, E-Mail-Adresse und Eintrag. Die E-Mail-Adresse wird zum Schurtz vor Spy Bots und E.Mail-
Harvestern durch ONLEX bei der Übertragung mittels JavaScript verschleiert. Ausserdem habe ich die Darstellung der E-Mail-
Adresse online in meinen Gästebuch-Einstellungen unterdrückt und nur ich kann sie einsehen.
Die Angabe von Herkunft und eigene Homepage erfolgt auf freiwilliger Basis.
Das Gästebuchbanner wurde aus eigener Quelle eingebunden.
Google-Maps :
In meinem Internetauftritt setze ich Google Maps zur Darstellung von Standorten ein. Es handelt sich hierbei um
einen Dienst der
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem
EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die
Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA
eingehalten werden.
Sofern Sie die in unseren
Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google
über Ihren
Internet-Browser ein "Cookie" auf Ihrem Endgerät. Um meinen Standort
anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen,
werden Ihre
Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei kann ich nicht
ausschließen, dass Google Server in den USA
einsetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der
Funktionalität
meines Internetauftritts.
Durch die so hergestellte
Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage
gesendet worden ist und
an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu
übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung
nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der
Cookies
durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu
verhindern.
Zudem erfolgt die Nutzung von
Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den
Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de
und den Geschäftsbedingungen für Google Maps
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticatedhttps://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit :
Sofern Sie per Gästebuch
oder E-Mail mit mir in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen
angegebenen Daten zur
Bearbeitung Ihres Anliegens / Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres
Anliegens / Ihrer Anfrage erforderlich - ohne deren
Bereitstellung kann ich Ihr Anliegen / Ihre Anfrage nicht oder
allenfalls nur eingeschränkt
bearbeiten.
Rechtsgrundlage für diese
Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihr Anliegen / Ihre Anfrage abschließend bearbeitet worden ist, oder Sie mich um Löschung
aller Daten ersuchen.
Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen :
Ich biete Ihnen an, auf meinen
Internetseiten eigene Gast-Beiträge zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch
nehmen, verarbeite und veröffentliche ich Ihren Beitrag sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6
Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit
mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie mich lediglich über
Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Datensicherheit / SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung :
Die Abkürzung "SSL" steht für "Secure Sockets
Layer". Dabei handelt es sich um ein Protokoll, das sicher stellt, dass
Daten mit
einer verschlüsselten Verbindung im Internet Daten übertragen werden können.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung Ihrer Daten oder vertraulicher
Inhalte, die Sie an mich als Seitenbetreiber
senden, nutzt meine Website eine
SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Da die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
auf fumema.eu
aktiviert ist, sind die Daten, die Sie an mich übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar.
Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der
Adresszeile des Browsers “https://” steht und zusätzlich ein
grünes Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erscheint.
gez. Detlef Achim Knoth zuletzt geändert : 12.02.2020
>>>>>> DATENSCHUTZERKLÄRUNG erstellt in Anlehnung an die Hinweise auf den Seiten von 1&1 IONOS
|
|